Bewerbung
Das Aufnahmeverfahren zum Studium der Innenarchitektur an der Hochschule Hannover zum Wintersemester 2024/25 erfolgt in drei Schritten:
1. Abgabe der Bewerbungsunterlagen zur Aufnahmeprüfung
1.1 ONLINE ANMELDUNG
Bis zum 15. März 2024 melden Sie sich auf folgendem Online-Bewerbungsportal an: https://aufnahme.f3.hs-hannover.de/bia
Auf dem Online-Bewerbungsportal füllen Sie den Online-Antrag aus, drucken diesen anschließend aus und senden ihn zusammen mit Ihrem Lebenslauf per Post an:
Hochschule Hannover, Fakultät III – Abteilung Design und Medien, Expo Plaza 2, 30539 Hannover
1.2 UPLOAD DER MOTIVATIONSSKIZZE
Erst nach dem Ausfüllen des Online-Antrags können Sie die Motivationsskizze hochladen. Alle Schritte werden auf der Seite genauestens erklärt und Sie erhalten nach erfolgreichem Upload eine Bestätigung.
DIE MOTIVATIONSSKIZZE
Die Motivationsskizze besteht aus mehreren Fragen und Aufgabenstellungen, die Sie bitte schriftlich und gestalterisch beantworten. Laden Sie die Motivationsskizze auf dem Online-Bewerbungsportal bis zum 15. März 2024 als eine PDF-Datei (max. 10 MB) hoch.
Download der Aufgabenstellung für die Motivationsskizze 2024 ab November 2023 möglich
2. Aufnahmeprüfung
Nach Durchsicht Ihres Antrags und Ihrer Motivationsskizze werden Sie per Post informiert, ob Sie zur Aufnahmeprüfung zugelassen sind und erhalten beiliegend eine Hausaufgabe. Zur Aufnahmeprüfung bringen Sie die Hausaufgabe oder die Mappe mit.
Die Aufnahmeprüfung dauert einen ganzen Tag – voraussichtlich Mitte Mai 2024 – und umfasst die Sichtung der Mappe, die Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabe und das Kolloquium mit der Prüfungskommission. In diesem kurzen Kennenlerngespräch werden Sie auf Profesor:innen und Lehrende aus den Studiengängen (die Prüfungskommission) und Studierende treffen.
Die Prüfungskommission vergibt für die Motivationsskizze, die Hausarbeit oder die Mappe, die Aufgabe und das Kolloquium jeweils Punkte. Die Gesamtpunktzahl ist für die Zulassung zum Studium an der Hochschule Hannover entscheidend.
—
Grundsätzlich bleibt eine bestandene Aufnahmeprüfung für die drei folgenden Immatrikulationstermine gültig. Der Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung kann jederzeit wiederholt gestellt werden.
Informationen zu den allgemeinen Studienvoraussetzungen der Abteilung Design und Medien finden Sie hier.
3. Bewerbung um einen Studienplatz
Sie erhalten ca. vier Wochen nach dem Kolloquium einen Brief mit der Punktzahl, die sie im Rahmen der Aufnahmeprüfung erreicht haben. Mit der bestandenen Aufnahmeprüfung (mindestens 15 von 45 Punkten) können Sie sich für einen Studienplatz bewerben. Dazu stellen Sie einen Antrag auf Zulassung zum Studium beim Dezernat 3 – Akademische Angelegenheiten der Hochschule Hannover und erhalten bis Ende Juli einen Bescheid über eine Zu- oder Absage.
Grundsätzlich bleibt eine bestandene Aufnahmeprüfung für die drei folgenden Immatrikulationstermine gültig. Der Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Aufnahmeprüfung kann jederzeit wiederholt gestellt werden.
Bis zu Studienbeginn ist ein sechswöchiges Zugangspraktikum in einem ausführenden Betrieb (Tischlerei, Trockenbau, Raumausstattung, Zimmerei, etc.) zu absolvieren.

Innenarchitektur studieren? Dafür braucht man neben gestalterischen Fähigkeiten und technischem Verständnis auch viel Kreativität, die Lust auf konzeptionelles Denken, Eigenständigkeit und Engagement.
Die Zugangsvoraussetzung zum Innenarchitekturstudium wird durch die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine vom Kultusministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachgewiesen. Darüber hinaus ist ein sechswöchiges Zugangspraktikum und der Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung erforderlich (Aufnahmeprüfung). In Ausnahmefällen – das heißt bei einer überragenden künstlerischen Befähigung – berechtigt diese auch ohne Hochschulreife zum Zugang.
Infos zu den allgemeinen Studienvoraussetzungen finden Sie hier.
Seit 2019 hat der Studiengang Innenarchitektur ein neues Aufnahmeverfahren. Die Mappe kann zur künstlerischen Eignungsprüfung mitgebracht werden.
Wir erwarten von Ihnen Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen, eigenständige Ideen und Engagement. Mit Ihrer Bewerbungsmappe sollen Sie uns Ihre gestalterischen und kreativen Fähigkeiten zeigen. Zeigen Sie uns, wie Sie die Welt sehen! Suchen Sie sich Themen, die etwas mit Ihnen und Ihren besonderen Interessen zu tun haben. Am besten arbeiten Sie in Serien, damit lässt sich ein Thema konzeptionell besser erzählen und Sie sitzen nicht immer wieder von Neuem „vor einem weißen Blatt“. Und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie gut können – nicht das, von dem Sie meinen, dass wir es erwarten!
Legen Sie mit der Mappe (max. DIN A2) bis zu 20 künstlerische Arbeiten aus mindestens zwei der folgenden Bereiche vor: Zeichnung, Skizze, Grafik, Malerei, Collage, Foto, Modell, Dokumentation von Inszenierungen und anderen Formen der Auseinandersetzung mit Kunst, Architektur, gestalteter Umwelt. Diese Bereiche können sinngemäß erweitert werden. Berufsspezifische Arbeiten und technische Lösungen gehören nicht in die Mappe.
Bei Fragen: info@designstudieren-hsh.de
In den Studienberatungen besteht die Möglichkeit, von den Professoren und Professorinnen ein direktes Feedback zu Ihrer Mappe oder Informationen zum Studium und zum Beruf zu bekommen. Auch der Austausch mit anderen Bewerbern und Bewerberinnen kann für Sie sehr interessant sein. Bitte bringen Sie unbedingt eigene Arbeiten mit. Dies können auch einfach nur erste Skizzen und einzelne Blätter sein. Nur Mut! Es empfiehlt sich, zu mehreren Beratungsgesprächen zu gehen, um sich die Meinung verschiedener Professoren und Professorinnen einzuholen.
Die aktuellen Termine finden sie hier.
Informationen zur allgemeinen Designstudienberatung finden sie hier.
Hier die letzten Bachelorarbeiten unserer Absolventen*innen