
Traditionelle Kurorte und Heilbäder stehen trotz steigendem Bedarf an natürlichen, nachhaltigen Gesundheitsmethoden vor dem Aussterben. Neue Nutzungskonzepte könnten diese Orte gemäß moderner Nachfrage revitalisieren.
Inspiriert von den rituellen Aspekten des Badens, entsteht ein Tagesausflugsprogramm, das Tradition und Gegenwart vereint. Der resultierende Erholungsort bietet diverse Möglichkeiten, von einer Therme mit Saunalandschaft über Gastronomie bis zu Therapieräumen. Diverse Ruhezonen laden zum Entspannen ein. Durch die sakrale Ästhetik der Architektur wird ein Raum der Stille und Kontemplation geschaffen.
So entsteht ein harmonisches Gleichgewicht, das historische Wertschätzung verkörpern und gleichzeitig ein zeitgemäßes Verständnis von Erholung bedienen kann und damit den Grundstein für eine neue Ära der Kur legt, eine Ära der Heilung durch Erholung.
VerfasserAmelie MillerTypBachelorarbeitJahrWintersemester 2024/25BetreuerProf.in Tatjana Sabljo