Die große Geschichte wird in vielen kleinen erzählt: sei es die geschwungene Holzwand, die den Besucher vom Eingang in die Raummitte geleitet oder der Sessel aus Pilzfasern, auf dem man sich mit Blick auf das Hafenwasser und der Umgebung der neuen Ökostadt entspannt zurücklehnen kann.
Der Umbau 2030 zeigt, dass die Rückbesinnung auf Natur(-materialien) die Zukunft ist. Nachhaltig leben und konsumieren ist das neue Cool und wird zur prägenden Bewegung der 2030er Jahre. Im Umbau wird deutlich, dass diese Entwicklung nicht durch Verzicht gekennzeichnet wird, sondern den Zugewinn von vielen Möglichkeiten, faszinierenden Materialien und erhaltenswerten Handwerkstechniken bietet.
Der Umbau verbindet Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Alter oder Sozialisierung mit demselben Ideal: nachhaltig leben zu wollen und übersetzt diesen utopischen Gedanken in einen sinnlich erfahrbaren Raum.